Datenschutzerklärung Tat:Ort e.V.
Wir nehmen Datenschutz ernst
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie von unserer Seite aus besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Außerdem wird ausgelesen, ob sie Cookies dieser Seite gesetzt haben und welchen Browser und Betriebssystem sie nuten Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Websiten-Betrieb sowie deren Darstellung zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese Daten direkt in eine Mail Übertragen. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Kontaktaufnahme
Vorstand:
Miriam Herbst
Rosenberger Straße 86a
92237 Sulzbach-Rosenberg
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse, sowie ihre IP Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben, um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen, um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.
Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir dauerhaft keine personenbezogenen Daten, sondern ausschließlich personenbeziehbare Daten die für den Websitebetrieb notwendig sind.
Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten, die notwendig sind, um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies, um Ihnen unseren Service anbieten zu können und nutzen diese niemals um kommerziellen Ziele zu verfolgen.
Kontaktformulare
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von Anfragen erfolgt auf Grundlage des Berechtigten Interesses beider Parteien nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
- Verarbeitete Datenarten:
- Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen),
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern),
- Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen).
- Betroffene Personen:
- Websitebesucher
- Kommunikationspartner.
- Zwecke der Verarbeitung:
- Websiten-Betrieb
- Kontaktanfragen und Kommunikation.
- Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung durch ausführende Aktion (Art. 6 Abs. 1 lit a)
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).
Medien und Kommentare
Im Blogbereich ist es möglich mit einer Anmeldung bei WordPress Kommentare zu hinterlassen. Hierzu verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von WordPress: https://automattic.com/de/privacy/
Alle in den Kommentaren hinterlassenen Angaben bleiben in unserer Homepage gespeichert bis sie manuell gelöscht werden.
Falls Sie uns z.B. Bilder übermitteln, sollten Sie eingebettete Informationen, wie z.B. Standortdaten entfernen. Webseiten-Besucher mit Zugang zu diesen Dateien können diese herunterladen und diese eingebettete Informationen auslesen.
Wir gehen davon aus, dass sie an Bildern, welche sie für die Veröffentlichung auf unseren Websiten an uns übermitteln, alle für die Veröffentlichung erforderlichen Rechte und Einwilligungen besitzen.
Sollte ein Betroffener/Rechteinhaber sich hingehend der widerrechtlichen Veröffentlichung seines Bildes an uns wenden, werden die entsprechenden Medien auf unserer Homepage umgehend entfernt. Dem Beschwerdeführer werden anschließend alle uns bekannten Daten vom Uploader übermittelt, damit dieser seine Rechte dem Uploader gegenüber geltend machen kann.
Automatisch gespeicherte Daten
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
- übertragene Datenmenge
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, sodass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Cookies
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Wenn Sie Kommentare hinterlassen, werden Sie danach gefragt, ob Sie Cookies akzeptieren möchten. Informationen wie Ihr Name, Mail-Adresse und Webseite werden dann in Cookies gespeichert. Dies geschieht, damit Sie bei einem weiteren Kommentar nicht erneut Ihre Daten eingeben müssen.
Wenn Sie sich einloggen, werden ggf. mehrere Cookies erstellt, um Ihre Login-Daten und Bildschirm-Einstellungen zu speichern.
Login-Cookies bleiben für 2 Tage erhalten und Bildschirm-Einstellungen für 1 Jahr, wenn Sie den “Remember Me” oder “An mich erinnern”
Durch den Einsatz von Session-Cookies kann der Verantwortliche den Nutzern dieser Internetseite einen nutzerfreundlichen Service bereitstellen, der ohne die Setzung von Cookies nicht möglich wäre. Ohne Einwilligung verwenden wir lediglich technisch notwendige Cookies auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Social Media / Soziale Medien
Die von uns verlinkte Social Media Seiten Facebook und Instragam führt auf unseren jeweiligen Firmenauftritt bei dem entsprechenden Anbieter. Sofern Sie bei dem Anbieter keinen eigenen Account haben, bzw. dort nicht gerade eingeloggt sind, werden bei dem Besuch über unseren Link keine personenbezogenen Daten übertragen. Besitzen sie einen Account beim jeweiligen Anbieter werden eventuell die dort erfassten Daten verwendet.
Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt bei diesen Anbietern auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.
Die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter finden Sie jeweils hier:
Einstellungsmöglichkeiten bei Facebook zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Die Datenschutzrichtlinie von Instagram finden sie auf https://help.instagram.com/155833707900388
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Seiten auf dieser Webseite können eingebettete Inhalte enthalten (Videos, Bilder, Artikel, Dokumente, …). Diese Inhalte der eingebetteten Webseiten verhält sich genau so, als würden Sie die andere Webseite selbst aufrufen.
Diese Webseiten sammeln möglicherweise Daten über Sie, benutzen Cookies oder haben Tracking-Systeme von Dritten eingebunden.
Solche Webseiten können Ihre Interaktionen überwachen, falls Sie auf dieser eingebetteten Seite ein Konto haben und angemeldet sind, können diese Interaktionen dort gespeichert und ausgewertet werden.
Es kann auch sein, dass hierbei Datenübertragung in unsichere Drittländer stattfindet. Genaueres dazu entnehmen sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Verantwortlichen
Mit wem wir deine Daten teilen
Wir nutzen ggf. Anti-Spam-Services. Ihre Daten werden hierzu möglicherweise an einen Spam-Erkennungs-Service in der EU weitergegeben.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Darüber hinaus werden Daten nur in lokal auf ihrem System gespeicherten Cookies vorgehalten. Diese können sie jederzeit über ihre Browsereinstellungen selbständig löschen.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
Recht auf Auskunft:
Sie können von uns eine Auskunft nach Art. 15 DSGVO verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Recht auf Berichtigung:
Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie nach Art. 16 DSGVO jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.
Recht auf Löschung:
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen auf Grundlage von Art. 17 DSGVO verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten. Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 18 DSGVO verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
- die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
- wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie können von uns gemäß Art. 20 DSGVO verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern
- wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und
- diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruchsrecht:
Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Beschwerderecht:
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um eventuell Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich unberührt dieses Angebot nach Art. 77 DSGVO auch das Recht, sich für eine Datenschutzbeschwerde direkt an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde oder das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden.
Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so nehmen sie bitte Kontakt mit uns auf. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien oder gesetzlicher Anforderungen notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt..